Neuankömmlinge

0.0
Auf Lager
400 
+
Fenchel-Orange, Bio-Feinkostaufstrich, 115 g Fenchel-Orange! Der einzigartige und vielschichte Charakter dieses Brotaufstrichs war für uns selbst eine delikate Überraschung. Nicht nur wegen der feinen Anis-Note. Am besten kalt zu genießen, sehr lecker zum Frühstück. Zutaten (*...
Zwiebelzauber, Bio-Feinkostaufstrich, 115 g Zwiebelzauber! So rund hat die Zwiebel noch nie geschmeckt. Die Verbindung mit Olivenöl und Balsamico schafft einen ganz neuen, vollmundigen und harmonischen Geschmack. Passt auch zu Käse, Kartoffeln oder Kräckern. Zutaten (*aus...
Zucchini-Zitronengras! Elegant und erfrischend, fruchtig, blumig und bunt. Sehr lecker zum Frühstück. Zutaten (* aus kontrolliert biologischem Anbau): Zucchini* (79%) weißer Balsamicoessig* Agavensirup* Olivenöl (Alpujarra Olivenöl benizalte)* Salz Apfelpektin MInze*...
Wir lieben Ingwer! Frisch, und gesund, mit leicht prickelnder Schärfe und dabei ungeheuer fruchtig. Ingwer schmeckt immer, und ganz besonders in dieser Kombination! Zutaten (* aus kontrolliert biologischem Anbau):  Karotten* (43%) Äpfel* (29%) Apfelessig* Agavensirup*...
Rote Bete bitte! Hier schmeckt die Rote Rübe so himmlisch-fruchtig, als würde sie, wie der Paradiesapfel, selbst an Bäumen wachsen. Auch als Chutney oder als delikate Ergänzung zu Käse. Zutaten (* aus kontrolliert biologischem Anbau): Rote Bete* (50%) Äpfel* (25%) Apfelessig*...
Fein-herbes Paprika-Aroma über mediterran gewürzter Karotte, mit ganz leicht prickelndem Pfeffer. Dazu eine dezente Rauchnote. Schmeckt auf dem Brot, zu Kartoffeln, Gegrilltem und auch pur. Zutaten (* aus kontrolliert biologischem Anbau): Karotten* (44%) Paprika* (26%)...
Für Genießer und Gourmets. Tiefgründig und charaktervoll, reich und raffiniert. Schmeckt nicht nur auf’s Brot, sondern auch als Chutney oder Pesto. Verdulade bringt Gemüsearomen zu ungeahnter Entfaltung! Wir kochen unseren Feinkost-Aufstrich von Hand in Berlin, und...
EXTRA VERGIN - Die erhabene und skandalöse Welt des Olivenöls Aus 10.000 Metern Höhe gleitet die apulische Landschaft vorbei wie ein großer Flickenteppich aus ungleichmäßig geformten Feldern, besprenkelt mit grünen Punkten unterschiedlicher Größe: manche klein wie Stecknadelköpfe und ordentlich aufgereiht, andere größer und in unregelmäßigen Abständen über die Felder verstreut. Wenn das Flugzeug auf 5.000 Meter herabsinkt und zur Landung am Flughafen Bari ansetzt und das Mittelmeer als tiefblauer Streifen in Sicht kommt, kann man erkennen, dass die Punkte in Wirklichkeit Ölbäume sind. Die kleineren sind junge Bäume, die nach den Grundsätzen moderner Landwirtschaft ordentlich in geraden Reihen angepflanzt wurden. Die größeren sind alte Bäume mit riesigen wolkenartigen Kronen,die mehr oder minder zufällig über die Felder gestreut sind, wo sie schon standen, als die Ritter der Kreuzzüge auf dem Weg ins Heilige Land durch Apulien ritten. Olivenbäume wachsen an der Landebahn und säumen die Straße in die Stadt. Viele sind mächtige alte Exemplare mit knorrigen Korken zieherstämmen, die direkt einem Märchenwald entsprungen scheinen. Ihre langen Zweige recken sich waagerecht und enden in herabhängenden Hexenfingern – ein Formschnitt, der »Kronleuchter« genannt wird. Auf der Fahrt nach Süden erstrecken sich die Olivenhaine endlos in alle Richtungen, so weit das Auge reicht – bis hin zur flachen sandigen Küste und zum Kalksteinplateau im Landesinneren. Apuliens 60 Millionen Olivenbäume gehören 150.000 pugliesi im Schnitt also jedem Einwohner 240 Stück – und stehen in Hainen, die im Laufe der Generationen immer kleiner wurden und ausfransten. Da und dort befindet sich im Schatten eines großen Baumes eine Bank oder eine kleine, weiß gekalkte Hütte, die als Schuppen oder Wochenendhaus dient, mit einem separaten Backofen für Pizza oder Brot. Die rote Erde ist mit fahlgelben Feldsteinen durchsetzt, die ge- sammelt und zu Bruchsteinmauern aufgeschichtet wurden, um die Felder abzuteilen. Oliven mit ihrem flachen großflächigen Wurzel- system gedeihen auf felsigem, gut entwässertem kalkhaltigem Boden. An sonnigen Flecken entlang der Mauern wuchert Kletterjasmin und es wachsen Kaktusfeigen an hohen, üppigen Pflanzen, auch Stachelbirnen genannt, deren flache, längliche Blätter der Szenerie etwas Wüstenhaftes verleihen.  Sechs große Felder des apulischen Flickenteppichs befinden sich im Besitz der Familie De Carlo, die seit dem Jahr 1600 auf den Kalk- böden der Tiefebene von Bitritto südöstlich von Bari aus ihren Olivenhainen Öl gewinnen. Heute wird der Familienbetrieb von Grazia und Saverio geführt, der Matriarchin und dem Patriarchen des De-Carlo-Clans. Sie sind ein ungleiches Paar und wirken wie Herrin und Bauer. Sie ist dunkelhaarig, hübsch, ein bisschen mollig, adrett in Faltenrock und Kaschmirjäckchen gehüllt und trägt goldene Armbänder und eine Reihe große Perlen. Er ist grobknochig und gebeugt, mit dem windgegerbten Gesicht und der mehrschichtigen Flanell- und Fleece-Montur eines Mannes, der sich die meiste Zeit über bei jedem Wetter im Freien aufhält. Grazia fixiert den Besucher mit dunklen Augen, die zwar Wärme ausstrahlen, aber so durchdringend blicken wie die eines Habichts. Sie ist mitteilsam, wortgewandt und unterstreicht ihre Ausführungen mit lebhaften Bewegungen ihrer gebräunten Hände. Saverio spricht leise, mit gesenktem Blick, als wäre er schüchtern oder misstrauisch. Oft umreißt er einen Gedanken mit wenigen Worten, prägnant und gehaltvoll wie ein Gedicht, und verstummt dann. Die nähere Ausführung überlässt er Grazia. »Ein guter Ölmacher braucht Technik und Hacke«, sagt er mit hilfesuchendem Blick zu seiner Frau, die erklärt: »Um die besten Öle herzustellen, kombinieren wir die neueste Mahltechnik mit meisterhaft ausgeführten traditionellen Methoden der Landwirtschaft.« (...) © des Titels »Extra Vergine« von Tom Mueller (978-3-86881-351-7) 2012 by Redline Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.redline-verlag.de
0.0
Auf Lager
2695 
+
Purulio Minotáureo 2018 Rotwein Naturwein 0,75 l Kräftiger, saftiger 100 % Pinot Noir der Extraklasse ideal zu rotem Fleisch Naturwein, ohne Sulfite  2018er mit 12,5 % Alkohol 12 Monate in französischem Eichenfass gereift
0.0
Auf Lager
2490 
+
Purulio Jaral 2017 Rotwein Naturwein 0,75 l Winzer: Torcuato Huertas, Naturwinzer Weingut: Bodega Purulio Weinart: Rotwein Cuvee aus 5 Rebsorten: Syrah, Cabernet, Pino Noir, Petit Verdot, Garnacha Besonderheiten: 100 % aus Traubensaft, keine Zusätze, Naturwein, vegan Jahrgang:...
0.0
Auf Lager
1395 
+
Verdevique Jaén Negro 2021 Rotwein Naturwein Bio 0,75 l Aus der seltenen Rebsorte Jaén Negro Nur 1360 Flaschen abgefüllt "Mittlerer Körper, mittlere Säure, weich und elegant"*) Jahrgang 2021 - Alkoholgehalt 14,5 % Naturwein Enthält nur 10 mg/l Sulfite ...
0.0
Auf Lager
1395 
+
Verdevique Chapó 2020 Pinot Noir Rotwein Naturwein Bio 0,75 l Hut ab für einen weiteren Rotwein  aus der Bodega García de Verdevique Ein sortenreiner Pinot Noir. Jung und frisch. Jahrgang 2020 Alkoholgehalt 14,5 % Naturwein Enthält max. 10 mg/l Sulfite...
0.0
Auf Lager
1495 
+
Purulio Tinto 8 2018 Rotwein Naturwein 0,75 l Winzer: Torcuato Huertas, Naturwinzer Weingut: Bodega Purulio Weinart: Rotwein Kunstvolle Cuvee aus 8 Rebsorten: Syrah, Garnacha, Pinot Noir, Petit Verdot, Merlot, Tempranillo, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon...
0.0
Auf Lager
1990 
+
Purulio Blanco 9 2021 Weißwein Naturwein 0,75 l Weingut: Bodega Purulio, Torcuato Huertas, Naturwinzer Weinart: Weißwein Kunstvolle Cuvee aus 9 Rebsorten: Chardonnay, Viognier, Savignon Blanc, Albariño, Moscatel, Palomino, Macabeo, Jerezana, Turruntel Besonderheiten:...
0.0
Auf Lager
1295 
+
Mendez Moya Tempranillo Rotwein Naturwein bio 0,75 l Granatrot, klar und strahlend. In der Nase reife, likörartige Kirschen und Pflaumen, dominiert von 24 Monaten Barrique, mit Laub und Vanille. Am Gaumen feurig und intensiv, mit Holztanninen und balsamischem Nachklang, untermalt von...
0.0
Auf Lager
1295 
+
Mendez Moya 2021 Syrah Rotwein Naturwein bio 0,75 l Kirschroter Farbton mit violetten Reflexen. Hohe Farbschicht und sehr dicht. In der Nase eine Explosion köstlicher roter Früchte: süße Himbeeren, saftige Erdbeeren, reife Kirschen, gepaart mit leichten floralen Noten wie...
0.0
Auf Lager
1295 
+
Mendez Moya Tres Cepas 2018 Rotwein Naturwein bio 0,75 l Rubinrot, klar und strahlend. In der Nase reife Fruchtkonfitüren – Brombeere, Kirschen – veredelt durch 18 Monate Reifung, dazu tostierte und harzige Noten mit mediterranem Flair: Rosmarin, Unterholz und ein Hauch Lakritz. Am...
0.0
Auf Lager
1295 
+
Mendez Moya 2021 Sauvignon Blanc Weißwein Naturwein bio 0,75L Goldgelb, klar und strahlend. In der Nase reife Tropenfrüchte – Litschi, Mango – mit einem Hauch Anis und Fenchel, der verlockt. Am Gaumen vollmundig und cremig, mit Noten von Pfirsich, Apfel und frischem Gebäck. Ein...
0.0
Auf Lager
1495 
+
Cauzon Tinto 2020 Rotwein Tempranillo Naturwein 0,75 l Winzer: Ramón Saavedra, Naturwinzer Weingut: Bodega Cauzón Weinart: Rotwein Rebsorten: 100% Tempranillo Besonderheiten: 100 % aus Traubensaft, keine Zusätze, Naturwein, vegan Jahrgang: 2020 Alkoholgehalt:...
Cauzon Duende 2019 (Syrah) Naturwein Rot 0,75 l Herstellerinformationen: Bodega Cauzón / Ramón Saavedra Avenida Andalucía 20 Andalusien Weinart: Rotwein...
0.0
Auf Lager
1395 
+
Herstellerinformationen: Bodega Cauzón / Ramón Saavedra Avenida Andalucía 20 Andalusien Cortes y Graena / Granada, Spanien, 18517 2019er Rosé Naturwein frisch, fruchtiger Roséwein aus Ramón Saavedras Bodega Cauzón 100 % Graciano Gärung auf...
0.0
Auf Lager
1695 
+
Herstellerinformationen: Bodega Cauzón / Ramón Saavedra Avenida Andalucía 20 Andalusien Cortes y Graena / Granada, Spanien, 18517 Im Stahltank ausgebauter Weißwein aus den Rebsorten Sauvignon Blanc, Chardonnay, Viogier, Torrontes. Naturwein mit ausbalancierter...
Verdevique Vigiriego Fermentado en Barrica 2020 Weißwein Naturwein Bio 0,75 l In Barriquefässern vergohrener Weißwein  aus der Bodega García de Verdevique 100 % Vigiriego, autochtone Traube der Alpujarra Naturwein Jahrgang 2020 - Alkoholgehalt 14,0 % Enthält keine...
Show another 24 products